Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts sind uns wichtig.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir alle Besucher unserer Webseite transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Eine Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch über unsere Webseite Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden.
Die beim Besuch unserer Webseiten automatisch erhobenen Daten oder aber bei der Inanspruchnahme von Diensten von Ihnen eingetragenen personenbezogenen Daten, werden gemäß den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
Ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung für den erforderlichen Zweck der Verarbeitung ein.
Als für die Verarbeitung verantwortliches Unternehmen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen festgelegt, um ein möglichst hohes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Datenübertragung über das World Wide Web grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
Möchten Sie Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen und hierfür nicht den Weg der Datenübermittlung über das World Wide Web nutzen wollen, beseht auch die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:
sKreuz - Ringhotel
Familie Maier
Hauptstraße 26
89555 Steinheim
Telefon: 07329 96 15 0
info@skreuz.de
Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:
Herr Stephan Hartinger
Coseco GmbH
Telefon: 08232 80988-70
E-Mail: datenschutz@coseco.de
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Server Log File Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erfasst. Dies sind:
IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computersdie Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
die Webseite, die Sie bei uns besuchen
das Datum und die Dauer des Besuches
Browsertyp und Browser-Einstellungen
Betriebssystem
Wir weisen darauf hin, dass diese Daten nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen ausschließlich für folgende Zwecke:
Um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern, um technische Probleme auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen, die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten werden für als technische Vorkehrung maximal 7 Tage zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zu den auf dieser Informationsseite zum Datenschutz angeführten Zwecken.
Auf unserer Webseite existieren folgende Eingabemasken für die Erhebung von personenbezogenen Daten:
Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen Reiseleistungen, sowie für die Abwicklungen von Anfragen das Onlinebuchungstool DIRS21 der Firma TourOnline AG, Borsigstraße 26, 73249 Wernau, Deutschland (www.dirs21.de). Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der TourOnline AG, welche Sie jederzeit unter www.dirs21.de/datenschutz einsehen können.
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten.
Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Solche, auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten, werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
ANMERKUNG: Werden Daten, die Sie über ein Kontaktformular oder aber per Mail erhalten für weitere Zwecke genutzt, sind diese weitern Zwecke hier zu nennen.
Im Zuge Ihrer Bewerbung (per E-Mail) werden von uns verschiedene persönliche Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet.
Hierzu zählen insbesondere:
Ihre Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail)
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Bewerbungsfoto, Lebenslauf, Zeugnisse oder andere Ausbildungsnachweise und Qualifizierungen)
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere Unternehmen erfolgt nicht ohne vorherige, ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits. Es kann jedoch in Ausnahmefällen erforderlich sein, dass Ihre Daten an öffentliche Stellen wie die Agentur für Arbeit oder die Industrie- und Handelskammer weitergeleitet werden, wenn die Einstellung beispielsweise durch Qualifizierungsmaßnahmen der entsprechenden Stellen gefördert wird.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich 6 Monaten nach Nichteinstellung. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung für z. B. zukünftige Stellenausschreibungen ausdrücklich zugestimmt haben.
Erfolgt ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und in die Personalakte übernommen.
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, über welchen wir Sie in regelmäßigen Abständen über Angebote, Produkte und Informationen des Unternehmens informieren. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse.
Für die Zusendung eines personalisierten Newsletters benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nach Absenden der Registrierung erhalten Sie aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail um Ihren Registrierungsauftrag für die Zusendung des Newsletters abzuschließen.
Die hier genannten Daten werden ausschließlich für die Zusendung des Newsletters genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.
Sie haben zu jederzeit die Möglichkeit, die Zusendung durch Kündigung des Newsletters zu unterbinden und Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer Daten für den Newsletter Versand zu widerrufen. Hierzu findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Über unsere Webseite erhalten Sie die Möglichkeit einer Gutscheinerstellung. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und durch uns verarbeitet.
Die Verarbeitung umfasst folgende Daten:
Anrede/Titel
Vorname
Name
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Anschrift
Gutscheinwert
Wünsche
Zahlungsdaten
Etc….. (Ergänzen)
Der Gutscheinshop basiert auf dem Gutscheinsystem der INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Lederfabrik Linz, Leonfeldnerstraße 328, A-4040 Linz (www.incert.at).
Wir haben mit der INCERT eTourismus GmbH & Co KG eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die INCERT eTourismus GmbH & Co KG ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung von Daten erfolgt nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Webseite benutzt an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Ausführliche Informationen und welche Cookies zum Einsatz kommen, können Sie unserer Cookie Richtlinie (Link auf Cookie Richtlinie) entnehmen.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
YouTubeUnsere Website nutzt Plugins der vonGoogle betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube- Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in derDatenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Nach Fortfall eines Speicherungszweckes oder nach Ablauf der vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für eine weitere Verarbeitung gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden. Sie haben nach DS-GVO folgende Rechte:
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Ab. 1, Satz 1 b) (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Diese Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 c) (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
Wir verkaufen oder verleihen generell keine Nutzerdaten. Eine Übermittlung an Dritte über den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rahmen hinaus, findet nur dann statt, wenn dies zur Abwicklung des jeweiligen angeforderten Dienstes nötig ist.
Wir übermitteln Daten nur dann, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) schriftlich um Auskunft ersuchen oder eine richterliche Verfügung vorliegt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/ EWR-Raumes findet nicht statt.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften) gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum/des Vertragspartners) ergeben kann. Beispielsweise kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die betroffene Person/der Vertragspartner seine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss, damit sein Anliegen (z.B. Bestellung) überhaupt von uns bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten ergibt sich vor allem bei Vertragsabschlüssen. Sollten in diesem Fall keine personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, kann der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten oder an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte oder der für die Verarbeitung Verantwortliche klärt dann den Betroffenen darüber auf, ob die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist und ob sich aus den Anliegen der betroffenen Person eine Verpflichtung ergibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der gewünschten Daten für den Betroffenen hat.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.